- Eigenbetriebsgesetze
- rechtliche Grundlagen für die Einrichtung, Organisation und Führung von ⇡ Eigenbetrieben auf kommunaler Ebene. E. werden von den Ländern erlassen.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
StromStG — Basisdaten Titel: Stromsteuergesetz Abkürzung: StromStG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie: Steuerrecht … Deutsch Wikipedia
Stromsteuer — Basisdaten Titel: Stromsteuergesetz Abkürzung: StromStG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie: Steuerrecht … Deutsch Wikipedia
Stromsteuer (Deutschland) — Basisdaten Titel: Stromsteuergesetz Abkürzung: StromStG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie: Steuerrecht … Deutsch Wikipedia
Stromsteuergesetz — Basisdaten Titel: Stromsteuergesetz Abkürzung: StromStG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie: Steuerrecht … Deutsch Wikipedia
Stromsteuergesetz (Deutschland) — Basisdaten Titel: Stromsteuergesetz Abkürzung: StromStG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie … Deutsch Wikipedia
Bilanzgliederung — systematische Ordnung der Bilanzposten. I. Einzelunternehmungen/Personengesellschaften:Im HGB keine detaillierten Gliederungsvorschriften. Nach § 247 I HGB sind unter Aktiva das Anlage und Umlaufvermögen, unter Passiva das Eigenkapital, die… … Lexikon der Economics
Eigenbetrieb — Nettobetrieb, verselbstständigter Regiebetrieb. I. Rechtsstellung/Begriff:Aus der Verwaltung ausgegliederte Sondervermögen der Gemeinden, Landkreise und ⇡ Zweckverbände; ohne Rechtspersönlichkeit, damit unselbstständiger, aber organisatorisch… … Lexikon der Economics